Startseite » Veranstaltungen » Show

Reinbeker U20-Slam (Vol. 38) auf dem Erdbeerfeld

Kategorie: Show

Nächster Termin:

Nächster Termin 15.09.2024
No Votes
Bewertung:
Event Foto

Reinbeker U20-Slam (Vol. 38) auf dem Erdbeerfeld: Am Sonntag, 15. September um 15 Uhr gibt es auf dem Reinbeker Erdbeerfeld wieder einen Open-Air-Poetry-Slam, bei schlechtem Wetter im Folientunnel. Zugang ist die Feldeinfahrt an der Lohbrügger Straße neben den Garagen von Haus Nr. 21, der Eintritt ist frei, Sitzgelegenheiten müssen mitgebracht werden. +++ Der 38. Reinbeker U20-Poetry-Slam soll aus zwei Teilen bestehen: einem Ernste-Texte-Battle „U20 vs. Ü20“ und einem allgemeinen Teil. Der Battle-Teil ist zugleich die Neuauflage des Battles von 2020. Auf der Nachwuchs-Seite tritt neben U20-Kapitänin Lilli Gutzmann, Teilnehmerin der deutschsprachigen Meisterschaften im U20-Poetry-Slam 2022, die mehrfach preisgekrönte Poetin und Lyrikerin Mathilda Friedel an. Auf der Ü20-Seite ist neben Kapitän Karsten Lieberam-Schmidt die Storytellerin Maryam Jamalzada, Gewinnerin des diesjährigen Kirchenslams der Hamburger Autorenvereinigung, mit am Start. Für den humorvollen Kontrast sorgt als Featured Poet das gemischte U20/Ü20-Slam-Team „Team aus Versehen“. Der allgemeine Teil des Slams ist ein normaler U20-Slam, in dem es nicht um ernste Texte geht, hier ist alles möglich. +++ Der Reinbeker U20-Slam existiert seit 2011 und ist der älteste amtierende U20-Poetry-Slam Schleswig-Holsteins. Hunderte Nachwuchspoetinnen und -poeten sind hier aufgetreten, viele hatten am Reinbek-Slam ihr Slam-Debüt, oft nach den flankierenden Slam-Workshops mit Slam-Master Karsten Lieberam-Schmidt. Zunächst fand der Slam überwiegend im Reinbeker Jugendzentrum statt, später zusätzlich auch einmal im Jahr als Kirchenslam in der Reinbek-Schönningstedter St. Ansgar-Kirche, dann im Reinbeker Hotel Bettkästchen sowie - insbesondere in Corona-Zeiten - auch open air auf dem Reinbeker Erdbeerfeld. +++ Als der Reinbek-Slam 2011 gegründet wurde, war der Plan, genau zwei U20-Poetry-Slams zu veranstalten. Die große positive Dynamik, die sich dann entwickeln sollte, war nicht vorhersehbar. Spaß und Lockerheit an dem Slam, dazu jugendgerechte Unterstützung und Motivation, all das kam so gut an, dass der Reinbek-Slam zu einem regelmäßigen Event wurde und darüber hinaus zum Ausgangspunkt einer ganzen Reihe weiterer, ebenfalls ehrenamtlich organisierten Poetry-Slams und Veranstaltungsreihen, darunter die folgenden: 2011: Norddeutsche Slam-Werkstatt für U20 Slammer/innen +++ 2012: Geesthacht-Slam (U20) (max. Zuschauerzahl: 70) +++ 2012: Reinbek-Slam-Team-Slam (max. Zuschauerzahl: 80) +++ 2012: HAV-Slam der Hamburger Autorenvereinigung (max. Zuschauerzahl: 120) +++ 2014: Wild Wild Slam (max. Zuschauerzahl: 80) +++ 2015: The Slam Kids Wentorf (U15) (max. Zuschauerzahl: 40) +++ 2015: Singer-Slam Reinbek (max. Zuschauerzahl: 90) +++ 2018: Lesebühne Oktopus & Oktopus-Slam (max. Zuschauerzahl: 80)

Termine

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Erdbeerhof Lohbrügge Reinbek
Lohbrügger Straße
21465 Reinbek
Deutschland
Termine: Erdbeerhof Lohbrügge Reinbek, Reinbek

Auf OpenStreetMap Anzeigen