Startseite » Veranstaltungen » Messe

Heidschnuckenbockauktion 2023

Kategorie: Messe

Nächster Termin:

Nächster Termin
No Votes
Bewertung:
Event Foto

Tolles Fest rund um das Symboltier der Lüneburger Heide: die Heidschnucke

Züchter, Halter und Freunde der Grauen Gehörnten Heidschnucke treffen sich jedes Jahr in Müden / Örtze, um die Vorstellung und Versteigerung der jungen Zuchtböcke bei diesem großartigen Fest rund um das Symboltier der Lüneburger Heide, die Heidschnucke mit zu erleben.

Prämierung und Versteigerung der Heidschnucken-Böcke

Die Heidschnucken  sind für den Erhalt der Heide notwendig. Die Zuchtböcke werden bei der Heidschnucken-Bockauktion versteigert und wechseln von ihrer Heimatherde in eine andere Herde, um die Zucht "im neuen Stall" erfolgreich weiterzubetreiben. Zunächst findet die Körung der Heidschnucken statt. Die Körung dient zur Auswahl der zur Zucht geeigneten Heidschnucken. Danach folgen die Prämierung und die Versteigerung der Heidschnucken-Böcke.

Der Heidschnuckentag ist eine der Grundlagen für das Erhaltungszuchtprogramm des Verbandes der Lüneburger Heidschnuckenzüchter e.V.

Besucher können die spannende Auktion der besten Heidschucken-Böcke hautnah und kostenlos miterleben, ein buntes Rahmenprogramm mit kulinarischen Köstlichkeiten rund um die Heidschnucke informiert und unterhält.

Bockauktion in besonderer Kulisse

Die Veranstaltung findet in der idyllischen Umgebung des Gasthauses „Zum Heidesee“  am Heidesee in dem wunderschönen historischen Heideort Müden (Örtze) statt, die perfekte Kulisse für diese Veranstaltung.

Die besten etwa 40 leistungsgeprüften Jungböcke aus den Zuchtherden der Heideregion werden zunächst gekört und prämiert. Anschließend findet dann die spannende Versteigerung statt. Die Heidschnucken-Bockauktion bietet Züchtern und Haltern aus dem ganzen Bundesgebiet die Möglichkeit, einen gekörten und nach strengen Leistungskriterien geprüften Bock aus dem Ursprungsgebiet der Heidschnucken zur Verbesserung der eigenen Herde zu ersteigern.

Eine einmalige Gelegenheit für alle Gäste, bei diesem Spektakel live dabei zu sein. Aber Achtung: Ob zum Fotographieren oder Zujubeln: Heben Sie Ihre Hand nicht zu hoch während der traditionellen Bockauktion, sonst gehört der nächste zu versteigernde Heidschnuckenbock möglicherweise noch Ihnen.

Eine Vielzahl von Ständen rund um die Heidschnucke und die Erzeugnisse der Heide stehen für Gäste zur Information und zum Genießen bereit. Dazu zählen Woll- und Filzprodukte aus dem Heidschnuckenfell genauso wie touristische Informationen rund um die Möglichkeiten, wie Gäste die Heidschnucken in freier Wildbahn oder auf den Heidschnuckenhöfen erleben können sowie natürlich auch Spezialitäten von der Heidschnucke wie Heidschnuckenbrawurst.


Ablauf der Veranstaltung:

    Ab 7.30 Uhr: Körung 
    Ab 9.45 Uhr: Prämierung
    Ab 11.00 Uhr: Versteigerung
    Ab 14.00 Uhr: Heidschnuckenessen mit Berichterstattung und Preisverteilung    in Niemeyers Romantik Posthotel Posthotel (Anmeldungen über den Verband Lüneburger Heidschnuckenzüchter)


Hintergund und Geschichte

 der Heidschnuckenbockauktion

Die Heidschnucken-Bockauktion blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals fand die Veranstaltung 1923 in Soltau statt, seit mehr als 60 Jahren wird sie in Müden (Örtze) ausgetragen und begeistert Züchter und Besucher gleichermaßen. Auch die Vertreter der Medien aus ganz Norddeutschland sind häufig zu Gast und berichtet von dem Spektakel.

Dabei geht die Veranstaltung auf die Angst vor dem Aussterben der Heidschnucke zurück: um 1900 herum sah man sich mit stark rückläufigem Schafbestand der Grauen Gehörnten konfrontiert. Diese an die beonderen Verhältnisse der Lüneburger Heide angepassten Tiere, die auch heute noch so wichtig für den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft Lüneburger Heide sind, galt es für die Landwirtschaftskammer Hannove zu erhalten.

Die Schafzucht sollte wieder gestärkt werden, Zuchtverbände wurden gegründet und definierten klare Zuchtziele. Angepasst an die weiten, kargen Heideflächen musste eine richtig gute Heidschnucke widerstandsfähig, witterungsbeständig, genügsam und gut zu Fuß sein. Auch das Fleischgewicht und eine gute Bemuskelung wurden mit der Zeit weiter ausgebaut. Gut geformte Hörner oder ein silbergraues Fell sind bis heute wichtige Prämierungsmerkmale der „Grauen Gehörnten Heidschnucke“.

Die Bockauktion leistet als Treffpunkt für Züchter einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser genügsamen Heideschafrasse.

Termine

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Schulstrasse
Schulstr. 11 a
29328 Faßberg - Müden (Örtze)
Deutschland
Termine: Schulstrasse, Faßberg

Auf OpenStreetMap Anzeigen