Startseite » Veranstaltungen

Welterbetag in Schwerin

Nächster Termin:

Nächster Termin
No Votes
Bewertung:
Event Foto

Von wegen eingestaubte Geschichte: Ganz im Welterbe-Charme präsentiert sich Schwerin zum internationalen Welterbetag an vielen Orten des Residenzensembles. Erleben Sie den ganzen Tag über spannende Führungen und Workshops und begeistern Sie sich neu für Ihre Stadt! Seien Sie dabei beim Welterbetag!

Von wegen eingestaubte Geschichte: Ganz im Welterbe-Charme präsentiert sich Schwerin zum internationalen Welterbetag an vielen Orten des Residenzensembles. Erleben Sie den ganzen Tag über spannende Führungen und begeistern Sie sich neu für Ihre Stadt! Seien Sie dabei beim Welterbetag! #ichbindeinerbe

Am 2. Juni erwartet Sie der Welterbe Schwerin Förderverein von 10.30 - 16 Uhr mit einem Informationsstand und musikalischen Highlights am Welterbeplatz beim 3D-Stadtmodell. Im Burggarten hält von 10 - 16 Uhr die Freunde des Schweriner Schlosses e.V. ein historisches Kaffeekränzchen. 

Alle Führungen zum Welterbetag

ThemaUhrzeitTreffpunkt
Ausstellung zur Geschichte des Standortes der Schleifmühle10 - 17 UhrSchleifmühle Schwerin
"Actionbound"-Tour durch den Schlossgarten des Schweriner Schlosses10 - 18 UhrQR Code am Eingang Schlossmuseum, Schweriner Schloss
"Burggarten"10 UhrReiterskulpturen an der Schloßbrücke
"Das Regierungsviertel + Alter Garten"10.30 UhrStaatskanzlei
"Häuser der Schelfstadt mit großer Geschichte"11 UhrDiakonisches Werk, Körnerstraße 7
"Wohnen, Regieren, Repräsentieren". Rundgänge durch die Wohn- und Prunkappartements11, 13.30 und 15 UhrEingang Schlossmuseum, Schweriner Schloss
"Königliche Geschenke". Rundgang durch die Ausstellung mit kostbaren Porzellanen der Berliner Manufaktur11.30 UhrEingang Schlossmuseum, Schweriner Schloss
"Residenzensemble am Pfaffenteich"12 UhrSüdufer Pfaffenteich „Schirmkinder“
"Burggarten"12 Uhr Reiterskulpturen an der Schloßbrücke
Einblick in die Sammlungsgeschichte12 UhrStaatliches Museum Schwerin
"Schelfstadt - das Residenzensemble direkt vor der Haustür"13.30 Uhr„Taschengarten“ Münzstraße/Fischerstraße
"Gotteshaus und Herrschaftssitz – der Schweriner Dom im Residenzensemble"14 UhrDom Schwerin
"Das kulturelle Erbe in unserer Gegenwart"14 Uhr

Staatliches Museum Schwerin

Ausstellung „O Oh Eau“14 - 18 UhrKunst-Wasser-Werk e.V.
Familienführung mit Puppenspielerin Cornelia Unrauh14.30 UhrEingang Schlossmuseum, Schweriner Schloss
>> Bitte melden Sie sich unter 0385/58841572 an.
"Der Schweriner Schlossgarten – die bedeutendste barocke Gartenanlage in Norddeutschland"14.30 UhrSchweriner Schloss, Artenportal, an der Drehbrücke
"Pfaffenteich - das Residenzensemble rund um den Pfaffenteich"15 UhrTerasse Pfaffenteich am ehemaligen Fridericianum
"Achter de Bühn – von buten nah baben un wedder trügg". Niederdeutsche Führung hinter die Kulissen der Fritz-Reuter-Bühne15 UhrMecklenburgisches Staatstheater, Bühneneingang / Pforte
>> Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Karten sind im Voraus an der Theaterkasse, Alter Garten 2 oder telefonisch unter 0385/5300123 erhältlich.
"Gotteshaus und Herrschaftssitz – der Schweriner Dom im Residenzensemble"15.30 UhrDom Schwerin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Teilnahme an den Führungen IM Schloss Schwerin ist nur mit einem gültigen Tagesticket möglich (Erw.: 8,50€, Ermässigt: 6,50€, Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre frei). Führungsgebühren fallen für die öffentlichen Führungen nicht an.

Für Sie geöffnet haben außerdem:

  • Die Schleifmühle Schwerin und das Museumscafé von 10 - 17 Uhr. Von 10 - 15 Uhr fertigt der Schleifmüller Glückssteine an.
  • Die Schlossgärtnerei bzw. der Küchengarten von 13 - 16 Uhr

Termine

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Innenstadt
19055 Schwerin
Deutschland
Termine: Innenstadt, Schwerin

Auf OpenStreetMap Anzeigen

Familie / Kind

Event Foto

Spielbudenfestival

Die Schau der großen Straßenkünste und Kuriositäten
Jul.
19
2024