Startseite » Veranstaltungen » Musik

Eine musikalische Reise zwischen Japan und Westeuropa

Kategorie: Musik

Nächster Termin:

Nächster Termin
No Votes
Bewertung:
Event Foto

Eine musikalische Reise zwischen Japan und Westeuropa

Yuko (Klavier) und Matthias (Violine) Ellinger

Wer nach Berührungspunkten in der Kunst zwischen Japan und Europa sucht, kommt um den Impressionismus nicht herum: als 1850 die Jahrhunderte andauernde Selbstabschottung Japans endet, ist sein Einfluss so groß, dass er eine ganze Richtung prägt. Japanische Kunst beeinflußt den Impressionismus, Art Nouveau, Jugendstil u.v.a. In der Musik sind es insbesondere die französischen Impressionisten, die einerseits den japanischen Einfluss aufnehmen, als auch ihre japanischen Kollegen prägen. Bozzas „Fünf Lieder nach japanischen Themen“ sind ursprünglich für Querflöte und Klavier komponiert. Sie sind eigentlich Miniaturen und die wunderschönen alten Melodien entführen uns sofort nach Japan. Der französische Komponist Claude Debussy war zwar selbst niemals dort, wurde aber sehr von Japan beeinflusst. Er liebte und sammelte japanische Kunstwerke, z. B. eine Buddhastatue, einen Ukiyoe-Holzschnitt, etc. Das dritte Stück aus „Images“ ist sehr von einem seiner japanischen Kästen inspiriert, auf dem zwei goldene Koi-Karpfen gezeichnet sind. Toru Takemitsu war als Komponist autodidakt und sehr stark von Debussy beeinflusst. Gern arbeitete er mitten in der Natur, die ihm als Inspirationsquelle diente. „Hika“ heißt auf japanisch „traurige Melodie“ Eugène Ysaye ist sowohl als Solist, Lehrer und Komponist einer der überragenden Persönlichkeiten der Geigengeschichte. Seine fünfte Solosonate ist geprägt von pentatonischen Tonleitern, die auch in der japanischen Musik oft vorkommen. Michio Miyagi, der im Alter von 8 Jahren erblindete, war Komponist und Koto-Spieler (eine mit 13 Saiten bespannte Wölbbrett-Zither). Im Original für Koto und Bambusflöte komponiert, wird „Haru no umi“ oft zum neuen Jahr gespielt; die Melodie ist in Japan jedermann bekannt.

Termine

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Konservatorium Schwerin
Puschkinstr. 6
19055 Schwerin
Deutschland
Termine: Konservatorium Schwerin, Schwerin

Auf OpenStreetMap Anzeigen

Kulinarisch

Event Foto

Viertel Meile Design Markt

Der Designmarkt im Herzen der Reeperbahn
Jun.
9
2024