Startseite » Veranstaltungen » Musik

3. Sinfoniekonzert Ein Trost für die Lebenden

Kategorie: Musik

Nächster Termin:

Nächster Termin
No Votes
Bewertung:
Event Foto

3. Sinfoniekonzert Ein Trost für die Lebenden

Johannes Brahms (1833-1897)
»Ein deutsches Requiem«
nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45


»Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden.« Gleich zu Beginn formuliert Johannes Brahms die zentrale Aussage seines »Deutschen Requiems« und macht deutlich, dass in seinem Trauerstück die Lebenden, nicht die Verstorbenen, im Mittelpunkt stehen. Nachdem er selbst zwei schmerzliche Erlebnisse zu verwinden hatte – die langwährende Krankheit seines Mentors Robert Schumann und dessen darauffolgenden Tod in einer Nervenheilanstalt 1856 sowie den Tod seiner eigenen Mutter 1865 –, verarbeitete Brahms seine Trauer in einem Requiem. Im Februar 1867 schreibt er darüber an einen Freund: »Ich habe nun meine Trauer niedergelegt und sie ist mir genommen; ich habe meine Trauermusik vollendet als Seligpreisung der Leidtragenden.«

»Requiem« im ursprünglichen Sinn bezeichnet die Heilige Messe für Verstorbene, wobei traditionell der lateinische Text dominiert. Brahms’ Stück ist jedoch nicht für den liturgischen Gebrauch konzipiert. Er selbst wählte die Bibelstellen aus, stellte sie zusammen und entschied sich für die deutsche Sprache. Der Auferstehungsgedanke fehlt, im Mittelpunkt stehen Trost spendende Bibelverse, welche den Menschen Halt bieten sollen. Dieser Grundgedanke zieht sich auch durch die Anlage des Stückes. Während die ersten vier Sätze von den Themen Tod und Vergänglichkeit geprägt sind, repräsentieren die sich anschließenden vier Sätze Zuversicht, Trost und den Glauben an ein ewiges Leben. Die Mitte des Werkes, der vierte Satz, markiert dabei den Ruhepunkt, welcher in eine erlösende Gewissheit überleitet.

Die vollständige Uraufführung des »Deutschen Requiem« in der siebensätzigen Fassung, wie sie auch heute zu hören ist, fand im Februar 1869 im Leipziger Gewandhaus statt. Es machte den erst 35-jährigen Brahms schlagartig im deutschsprachigen Raum berühmt und zählt bis heute zu seinen bekanntesten und am häufigsten aufgeführten Kompositionen. Der Musikwissenschaftler Michael Heinemann begründet den Erfolg des Werkes in seiner Allgemeingültigkeit: »Das Deutsche Requiem ist keine Gedächtnismusik und keine Hommage – viel eher eine musikalische Meditation über den Tod, nicht gebunden an einen singulären Trauerfall und eben darum für jeden einzelnen ein Angebot, sich mit den ?letzten Dingen? auseinanderzusetzen.«

Änderungen, Ergänzungen und Irrtum vorbehalten. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Internetseite des Theater Lübeck www.theaterluebeck.de, Kartentelefon 0451/399 600.

Termine

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
MuK
Musik- und Kongreßhalle Lübeck
Willy-Brandt-Allee 10
23554 Lübeck - Altstadt
Deutschland
Telefon: +49 451 7904400
Termine: MuK, Lübeck

Auf OpenStreetMap Anzeigen