Startseite » Veranstaltungen » Ausstellung / Museen

Jeden Tag Getreidebrei?

Kategorie: Ausstellung / Museen

Nächster Termin:

Nächster Termin
No Votes
Bewertung:
Event Foto

 Getreidefuhrung mit Barbara Suchanek-Voget 

Brot ist heute eine Selbstverstandlichkeit. doch wie war das vor 3.000 Jahren? Welches Getreide wurde damals angebaut und wofur wurde es genutzt? Der bronzezeitliche Speiseplan wurde schon fruh durch Hulsenfruchte erganzt. Ganz nebenbei sorgen Erbsen, Linsen und Ackerbohne aber auch fur Bodenverbesserung. Im archaologischen Freilichtmuseum werden diese alten Pflanzenarten auf dem Getreideschau-Feld beim Langhaus iii angebaut. Die Teilnehmer:innen werden mitgenommen auf eine spannende Reise von jemandem, der es wissen muss: Frau Suchanek-Voget kummert sich um den Feldanbau von der Aussaat bis zur Ernte mit der Flintsichel. Sie erzahlt uber Herkunft, Anbau und Verwendung der fruhen Kulturpflanzen und weiß vieles mehr anschaulich zu erklaren. 

Kosten: Erwachsene 8,50 ; Kinder 6,50 (inkl. Eintritt) Anmeldeschluss: keiner.

Wer sich diesen sehr gesunden Lebensmitteln auch kulinarisch nahern mochte, dem sei die museumseigene Broschure „Kochen und Backen wie in der Bronzezeit“ empfohlen (erhaltlich im Museumsshop). 

Info: 05862/ 6794, www.archaeo-centrum.de

Termine

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Archäologisches Zentrum Hitzacker
Elbuferstrasse 2-4
29456 Hitzacker (Elbe)
Deutschland
Telefon: +449 5862 6794
Termine: Archäologisches Zentrum Hitzacker, Hitzacker (Elbe)

Auf OpenStreetMap Anzeigen