Startseite » Veranstaltungen » Ausstellung / Museen

Süden, Norden, Osten - Westen fehlt

Kategorie: Ausstellung / Museen

Nächster Termin:

Nächster Termin
No Votes
Bewertung:
Event Foto

Arbeiten von Fernando de Brito, Jens Hanke und Yin Meng

Die Arbeiten der drei Künstler, die in dieser Ausstellung gegenübergestellt werden, unterscheiden sich in vielfacher Hinsicht. Ihre Bildsprachen können unterschiedlicher kaum sein, ebenso die Materialien, mit welchen sie arbeiten. Und doch gibt es eine grundlegende Gemeinsamkeit: alle drei Künstler verweisen mit ihren Arbeiten auf emotionale Zustände, über die sie in mehr oder weniger abstrakten Kompositionen „erzählen“.

Fernando de Brito nähert sich anhand vollkommen abstrakter Liniengeflechte der Persönlichkeit eines Menschen. Es geht dabei nicht um ein Porträt im herkömmlichen Sinne, sondern um das Erfassen komplexer innerer Strukturen. Die Liniengefüge oszillieren zwischen Beherrschung und Kontrollverlust, Struktur und Dynamik, Ruhe und Bewegung. Sie zeigen Brüchigkeit und Ambivalenzen einer Person - wie auch der Welt im allgemeinen - und bilden so strukturale Psychogramme, deren Ästhetik auf das Wesentliche reduziert und konzentriert ist.

Eine geheimnisvolle Aura umgibt Yin Mengs Arbeiten. Sie sind weder realistische Wiedergabe noch wirkliche Abstraktionen von Gesehenem. Yin Meng verdichtet ihre Erfahrungen in Atmosphären und schafft Bilder, die eher an Träume als an gelebte Realität erinnern. Es entstehen fiktive Landschaften, die in phantastische Welten führen. Mit einer Kombination aus Aquarellmalerei und Scherenschnitt stehen sich weiche und harte Konturen, malerisches Farbdickicht und scharf umrissene Details gegenüber. Der Betrachter wird hin und her gezogen zwischen narrativen Elementen und den sie immer wieder auflösenden Farbräumen.


Auch Jens Hankes Arbeiten auf Papier sind kein Abbild einer äußeren, sichtbaren und rational zu erschließenden Welt. Sie weisen zwar landschaftliche und architektonische Elemente auf, sind jedoch nicht als real existierende Räume zu verorten. Es sind menschenleere, kulissenhaft aufgebaute Szenerien, in denen schroffe oder vegetabile Oberflächen oftmals einen Gegensatz zu scharf abgegrenzten, technoiden Körpern bilden. Auf eigentümliche Weise verwehren diese konstruierten Landschaften dem Betrachter einen direkten Zugang; isoliert und auf seine eigenen Empfindungswelt zurückgeworfen, bleibt er gewissermaßen außen vor.

Hinweis: Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Status dieser Veranstaltung sowie die geltenden Hygienevorschriften direkt auf der Webseite des Veranstalters.

Termine

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Galerie Carolyn Heinz
Klosterwall 13
20095 Hamburg - City
Deutschland
Termine: Galerie Carolyn Heinz, Hamburg

Auf OpenStreetMap Anzeigen

Familie / Kind

Event Foto

Brick Fest Live!

... feiert 2024 Deutschland-Premiere
Jun.
20
2024