Startseite » Veranstaltungen » Ausstellung / Museen

NEXUS

Kategorie: Ausstellung / Museen

Nächster Termin:

Nächster Termin
No Votes
Bewertung:
Event Foto

Gesa Lange, Hannah Rath und Miriam Zadil

Ein Nexus ist eine Verbindung einzelner Elemente oder Ereignisse; ein Gefüge von unterschiedlicher Komplexität, das keinen besonderen Ordnungskriterien unterliegt, jedoch Neues entstehen lässt. Formen von Wechselbeziehungen prägen auch die Arbeiten der drei in dieser Ausstellung gezeigten Künstlerinnen.

Die weich vor der Wand aufgespannten Netze aus feinen Metallketten scheinen einer rationalen Logik zu folgen. Doch nur zarte, farbige Nylonfäden halten fragil die Verbindungen zwischen den einzelnen Ketten und überwuchern wirr das systematische Gefüge. Hannah Raths wunderbar sensible „net threads“ beschäftigen sich mit Wahrnehmungen von Beziehungen. Jede Verbindung ist anders, einzigartig, mit anderen Verwicklungen und Auswirkungen. Und dennoch hält ein Netz aus individuellen Berührungen und Verknüpfungen kraftvoll ein ganzes System.

Die gestickten Liniengefüge von Gesa Lange wirken wie unbestimmte Schwünge, mal forscher, mal umherirrender. Die Linien knüpfen Verbindungen, verflechten sich, es bilden sich Inseln oder flächige Strukturen. Langes Arbeiten greifen einzelne „Gedankengänge“ auf, die sich eher unmethodisch und assoziativ entwickeln, hin und her mäandern, sich sammeln und neue Wege einschlagen. Oder sie rekurrieren mit einem klareren, aber offenen Bezugssystem auf analytische Denkprozesse, strukturiert und doch unabhängig.

Zitate der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath bilden den Ausgangspunkt für Miriam Zadils Stickarbeiten. Wie in der griechischen Tragödie „erzählt“ ein archetypisches, durch Masken charakterisiertes Figurenpersonal Geschichten, deren inneres Beziehungsgeflecht jedoch so assoziativ gehalten ist, dass es für jeden Betrachter sich anders darstellen wird. Der Befürworter und der Kritiker, der Selbstverliebte und der Angstvolle, der zwiegesichtige Zerstörer und der gutmütig Verlässliche, all diese „Typen“ tauchen in immer neuen Konstellationen in Zadils Bildwelten auf, skurril, bunt und sehr poetisch.

Gesa Lange (*1972 in Tongeren, Belgien) studierte Illustrations- und Kommunikationsdesign an der HAW Hamburg und anschließend Freie Kunst an der HFBK Hamburg.
Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und dem europäischen Ausland gezeigt und sind in öffentlichen Sammlungen der Stadt Katrineholm (Schweden) sowie den Künstlerbuchsammlungen des Museum Reina Sofia Madrid, des Museu d’Art Contemporani de Barcelona, der Hamburger Kunsthalle, den Staatlichen Museen zu Berlin und der Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen, vertreten.
Seit 2011 hat sie eine Professur für Zeichnung an der HAW Hamburg inne. Gesa Lange lebt und arbeitet in Hamburg.

Hannah Rath (*1983 in Marburg/Lahn) studierte an der Hochschule für bildende Kunst in Hamburg bei Pia Stadtbäumer. Von 2012 – 2018 war sie Künstlerische Werkstattleitung der Verlagswerkstatt HFBK Hamburg. Seit 2016 ist sie Teil des Künstlerkollektivs THE BOOKS THE BOOKS, das 2020 den gleichnamigen Verlag gründete.
Seit 2008 erhielt die Künstlerin zahlreiche Förderungen und Stipendien, zuletzt das Kunststipendium der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Ihre Arbeiten sind in öffentlichen Sammlungen wie dem Zentrum für Künstlerpublikationen - Die Weserburg, Museum für moderne Kunst, der Hamburger Kunsthalle und der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn vertreten.
Hannah Rath lebt und arbeitet in Hamburg und Berlin.

Miriam Zadil (*1973 in Trier) studierte Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und schloss ihr Studium 2003 mit dem Diplom ab. Seither ist sie vor allem im Bereich der Freien Kunst aktiv. Ausstellungsbeteiligungen in Europa, den USA und Asien.
Miriam Zadil erfindet und kreiert Archetypen, die sie in den letzten Jahren v.a. in Stickarbeiten bildnerisch umsetzt. Sie lebt und arbeitet in Hamburg.

Hinweis: Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Status dieser Veranstaltung sowie die geltenden Hygienevorschriften direkt auf der Webseite des Veranstalters.

Termine

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Galerie Carolyn Heinz
Klosterwall 13
20095 Hamburg - City
Deutschland
Termine: Galerie Carolyn Heinz, Hamburg

Auf OpenStreetMap Anzeigen