Startseite » Veranstaltungen » Kulinarisch

Charles und wie er die Welt sah - Stephan Hippe singt Aznavour

Kategorie: Kulinarisch, Musical / Theater, Musik

LGB in Zusammenarbeit mit der KAMMEROPER HAMBURG

Nächster Termin:

Nächster Termin
100%
Bewertung:
Event Foto

„CHARLES und wie er die Welt sah“ ist der Titel des neuen Soloprogramms von Sänger und Schauspieler Stephan Hippe.

Die multimediale Hommage an den französischen Sänger und Schauspieler Charles Aznavour feierte am 2. September 2021 eine gefeierte Premiere in der Kammeroper Hamburg.

Gewohnt opulent erzählt Stephan Hippe mit O-Tönen, Bildern, Filmen und natürlich mit viel Musik von Charles Aznavour und seinem langen, bewegten Leben.

Die musikalische Biografie der „Nouvelle Vague“ des Chansons, zum Leben erweckt in der traumhaften Atmosphäre der Hamburger Kammeroper, mit den schönsten Liedern, Geschichten und virtuellen Duetten von und mit Charles Aznavour und seinen Komplizen.

In Bild und Ton liebevoll rekonstruiert, von Stephan Hippe textlich respektvoll abgestaubt und aufwendig neu arrangiert. Um die Jahrtausendwende berührten sich zum ersten Mal die künstlerischen Wege von Aznavour und Hippe.

Zu seinem 90. Geburtstag autorisierte Charles Aznavour die von dem Hamburger Sänger angefertigte deutsche Übersetzung seines Chansons „Sa Jeunesse“.
Persönliche unveröffentlichte Erinnerungen der Familie Aznavour runden das opulente Theater-Solo ab.

Charles Aznavour, eine Geschichte größer als das Leben

Charles Aznavour ist 94 Jahre alt geworden, davon stand er 86 Jahre auf der Bühne. Er hat 1300 Titel in 8 Sprachen geschrieben, 91 Alben aufgenommen, sie 180 Millionen Mal verkauft. Er ist auf jedem Kontinent aufgetreten und stand in 80 Filmen vor der Kamera.
Er schwieg mit Truffaut, musizierte mit Bécaud, bewunderte Trenet, stritt mit Brel, Brassens, der Presse und der  Steuer.  Er sang über Liebe, Leid und Leben, über die Prostata, Haartransplantate und Taubheit. So schuf er in drei Minuten ganze Universen – nur mit Worten. Charles Aznavour hat Geschichten erzählt, über uns. Selten über sich.

Wer war der Junge, der auf den unaussprechlichen Namen Shahnourh Vaghinag Aznavourian hörte? 
Wie wurde der kleine Charles zum großen Aznavour?
Wer waren seine Freunde, Feinde, Komplizen?

Zu viele Fragen für einen (Theater-)Abend?
Nicht, wenn man die multimedialen Bühnen-Kreationen von Stephan Hippe kennt.

Es gibt einen Grund zu feiern:

Pünktlich zum Erscheinen  seiner neuen CD „Ich wart auf Dich Stephan Hippe chante Aznavour“ kehrt der Sänger noch einmal für drei Vorstellung in das magische Ambiente der Hamburger Kammeroper zurück.

Im Jahr 2023/24 wir die Produktion dann zur Feier des 100 Geburtstag von Aznavour bundesweit unterwegs sein.
 

Ein Start in doppelter Hinsicht
Nach dem Verkauf seiner Brassserie sorgt Stephan Hippe mit neuem Team natürlich auch wieder für kulinarische-Genussmoment in der unschlagbaren Atmosphäre des Bistros im Allee Theater.

Termine, Ort und Karten

17.11.2022  - 19.01.2023- 24.03.2023, Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr

Kammeroper Hamburg – Max-Brauer-Allee 76 – 22765 Hamburg

Tickets: An allen VVK-Kassen, bei eventim oder auf www.legrandbordel.de

Buchung mit und ohne (3 Gänge- Theatermenü vor Ort

Über Stephan Hippe

Wahrhaftigkeit und Darstellung und die Auflösung genau dieser Gegensätze. Das ist Aznavour für mich. Die Lieder von Jacques Brel haben mich vor 30 Jahren zu einem Sänger gemacht, das Werk von Charles Aznavour zum Interpreten.“ – Stephan Hippe

 

Die Konzerte des Hamburgers seien „wie eine Karussellfahrt durch alle Gefühle“, schrieb einst ein Journalist. Über 30 Jahre ist es jetzt her, dass der „suggestive Debütant“ (HAZ) zum ersten Mal Tickets für diese Fahrt verkaufte und mit eigener Stimme vor ein Publikum trat.

Stephan Hippe (55) studierte Schauspiel und Gesang in Hamburg und ist Preisträger des Bundesgesangswettbewerbs (1989, Kategorie Chanson).
Seine Karriere auf der Bühne begann schräg – als Brad in der vielbeachteten Inszenierung von The Rocky Horror Show 1991 im Theater am Holstenwall.
In der Folge spielte er Hauptrollen in zahlreichen Produktionen an Theatern bundesweit.
Ab 1995 arbeitete er zudem häufig für das Fernsehen.

Eine große Liebe ist von Anfang an das Chanson. Mit seinen musikalischen Programmen und Lesungen trat Hippe regelmäßig in Deutschland auf, mit gelegentlichen Abstechern nach Frankreich, wo die Provence so etwas wie seine zweite Heimat geworden ist.

So lässt es sich auch erklären, dass er sich 2005 vorübergehend aus der Schauspielerei zurückzog und mit seinem Partner die „Brasserie La Provence“ eröffnete, eines der führenden französischen Restaurants Hamburgs.


Im Jahr 2020 wurde die Brasserie La Provence zum 7. Mal zum besten Franzosen Hamburgs gewählt.

2013 erschien bundesweit  Hippes in der Provence entstandenes Kochbuch „Le Grand Bordel“ (auf Deutsch etwa „Das große Durcheinander“).

Vor 10 Jahren gründete er die Kultur-Reihe „ kochKUNST“:  Hausproduktionen und Gastspiele mit Verbündeten aus 30 Jahren Theater-Leben. Und Genuss für Leib und Seele.

Seit 2012 entwickelt Stephan Hippe wieder neue Soloprogramme und gibt regelmäßig Konzerte. Darunter waren die Produktionen „Douce France“ und „Brel XL“, die zusammen mit „CHARLES und wie er die Welt sah“ eine Trilogie über das goldene Zeitalter des Chansons bilden. Zahlreiche Produktionen hat er auf CD und DVD veröffentlicht.

 

„En France les poètes ne meurent jamais mais… que c’est triste, sans toi, Charles!“
„In Frankreich sind Poeten unsterblich, aber … ohne dich ist es traurig, Charles.“
Stephan Hippe

Termine

Veranstaltungsort

Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
Allee Theater - Hamburger Kammeroper
Max-Brauer-Allee 76
22765 Hamburg - Altona
Deutschland
Telefon: +49 40 382959
Termine: Allee Theater - Hamburger Kammeroper, Hamburg

Auf OpenStreetMap Anzeigen

Musical / Theater

Event Foto

HAMILTON - DAS MUSICAL

Diese Show sollte man nicht verpassen
Mär.
29
2023